|
eingesetzte Kräfte
|
Der zweite Großeinsatz in dieser Nacht führte die alarmierten Kräfte der Feuerwehren Höferänger und Kulmbach mit dem Stichwort B 2, Brand Reißig auf Kompostieranlage, nach Altenreuth. Bei Eintreffen von BvD, SBM Michael Weich, brannten große Teile des Reißighaufens lichterloh mit starkem Funkenflug auf Scheune und Nebengebäude. Deshalb ließ der BvD auf B 4 erhöhen. Dies zog eine größere Alarmierung zahlreicher Führungskräfte, der UgÖEL und der Feuerwehren Lehenthal, Kulmbach Vollalarm, Mainleus, Veitlahm, Wernstein, Schmeilsdorf und Rotwind nach sich.
Nachdem mit den wasserführenden Fahrzeugen der FF Kulmbach und der FF Höferänger mit 7 C- Rohren, davon zwei unter PA, eine Widerstandslinie zu den Gebäuden aufgebaut war entspannte sich die anfängliche Lage. Zwei Förderleitungen von Hydrant und einem Feuerlöschbehälter wurden von den nachalarmierten Kräften aufgebaut um genügend Löschwasser zu bekommen.
Mit zwei Radladern wurde dann der brennende Haufen auseinandergezogen um alle Brandstellen zu erreichen. Vorsorglich standen auch Kräfte vom Rettungsdienst mit ELRD Armin Schicker bereit um notfalls eingreifen zu können. Gegen 09.00 konnten die auswärtigen Kräfte entlassen werden. Die Wehren aus Höferänger und Kulmbach rückten gegen 10.30 Uhr ein. Die Einsatzleitung lag in den Händen von Kommandant Martin Kornatz, unterstützt von SBM Michael Weich und weiteren Landkreis- Führungskräften um KBR Stefan Härtlein.