|
eingesetzte Kräfte
|
Zu einem schwelenden Misthaufen wurden zunächst der BvD und die FF Mainleus gerufen, das klang zunächst nach einem kleinen Routineeinsatz. Als die Kräfte an der EST ankamen klimmte ein Misthaufen ( 20 x 10 m und 6 m hoch aufgeschichtet. Um an den Brandherd im Inneren zu gelangen wurde zunächst ein hofeigener Lader benutzt und mit drei C- Rohren die Brandbekämpfung aufgenommen. Da es beim Abtragen des Haufens aber zu starker Rauchentwicklung kam ließ der Einsatzleiter, SBM Michael Weich, weitere Kräfte der FF Kulmbach sowie die Feuerwehr Melkendorf nachalarmieren. Ebenso wurde der leistungsstärkere Radlader des THW Kulmbach nachgefordert.
Der große Misthaufen wurde dann Stück für Stück abgetragen und an einem nahegelegenen Parkplatz ausgebreitet und abgelöscht. Um wegen des großen Löschwasserbedarfs das Leitungsnetz zu schonen verlegte die FF Melkendorf vom Löschwasserbehälter Altseidenhof eine Förderleitung bis zum Brandobjekt. Die Stadtwerke Kulmbach wurden an die EST beordert um die Wasserentnahme aus dem Hydrantennetz abzusprechen.
Der Rettungsdienst stellte während der Löscharbeiten einen RTW und den Einsatzleiter in Bereritschaft. Erst gegen 01.00 Uhr war die Gefahr für die umliegenden Gebäude gebannt und die ersten Kräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.