Ein besorgter Hundehalter, der mit seinem Vierbeiner spazieren ging, teilte mit dass aus einem Altglascontainer Öl über die Fahrbahn, Am Schwimmbad, läuft. Es wurde vermutlich dort entsorgt. Die Ölspur wurde durch den BvD abgestreut. Die Verkehrsbereitschaft des Bauhofes stellte Ölspurschilder auf.
Im 1. OG eines Gewerbegebäudes brannte der Serverraum vollständig. Drei Trupps unter PA von den beiden LF s konnten das Feuer mit CO² zügig ablöschen. Ein weiterer Trupp sicherte mit einem C- Rohr. Danach musste mit drei Hochleistungslüftern die gesamte Etage entraucht werden. Die Besatzung der Drehleiter fuhr von der Nordseite das Gebäude an und öffnete Rauchabzugsklappen auf dem Dach. Personen kamen nicht zu Schaden. Das BRK stellte ELRD und zwei RTW ab, brauchte aber nicht eingreifen. Die PI Kulmbach war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Der Einsatzleiter, SBM Michael Weich, wurde unterstützt von SBI Heinrich Poperl, KBI Thomas Limmer, KBM Jürgen Hochgesang und Zugführer Markus Babo. Auch Oberbürgermeister Ingo Lehmann und KBR Stefan Härtlein, sowie Mitarbeiter der Stadtwerke und des Bayernwerkes kamen an die Einsatzstelle.
Hinweis: Aufgrund eines technischen Problems können momentan keine Bilder eingestellt werden.
Der dritte Einsatz an diesem Freitag führte die FF Kulmbach zusammen mit der FF Melkendorf in die Müllumladestation. Kameraden des nahegelegenen THW hatten Brandgeruch bemerkt und bei der Erkundung den brennenden Container vorgefunden der direkt am Gebäude angrenzte. Mit zwei C- Rohren und dem Fog- Nail System wurde der Container zunächst gekühlt bis ihn Mitarbeiter der Umladestation mit einem Laufkran vom Gebäude weg auf das Rangiergleis stellen konnten. Danach wurde er mit Wasser geflutet. Nach gut zwei Stunden konnte der große Container geöffnet und das Brandgut ausgeräumt werden. Hierbei kamen mehrere Trupps unter PA zum Einsatz.
Das THW Kulmbach unterstützte mit einem Radlader und einem LKW. Herzlichen Dank hier für die hervorragende Zusammenarbeit. Die UgÖEL übernahm den Ansprechpartner an der Einsatzstelle. Der Rettungsdienst brauchte nicht einzugreifen, die Bereitschaft Kulmbach stellte aber für die Dauer des Atemschutzeinsatzes einen RTW ab. Einsatzleiter, SBM Michael Weich, wurde unterstützt von KBI Thomas Limmer, KBM Jürgen Hochgesang und seinen Einheitsführern. Nach vier Stunden war auch dieser Einsatz beendet. Auch 3. Bürgermeister und Verwaltungsrat Ralph Hartnack hatte sich ein Bild von der Einsatzstelle gemacht.
Feuerwehr Kulmbach - FWZ +++ Feuerwehrnotfallseelsorge +++ THW Kulmbach +++ UG-ÖEL +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehren aus dem Landkreis
Einsatzbericht :
Auch der Rüstzug der Feuerwehr Kulmbach wurde beim Stichwort THL 5 zu dem schweren VU auf der B 303 nahe Wirsberg alarmiert. Ein PKW war mit einem Linienbus zusammen geprallt, Personen waren eingeklemmt. Zahlreiche Feuerwehren aus der gesamten Umgebung wurden mit Rettungssätzen an die Unfallstelle beordert. Auch die UgÖEL rückte dorthin aus. Neben zahlreichen RTW s und dem RTH Christoph 20 waren auch bodengebundene Notärzte und der ELRD an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr Kulmbach rückte danach zu einem Folgeeinsatz im Stadtgebiet Kulmbach aus der mehrere Stunden andauerte.
Kurz vor Mitternacht musste die Feuerwehr Kulmbach in die Gummistraße ausrücken. Starker Rauch drang aus einem gasbetriebenen Gabelstapler. Nachdem mehrere Verkleidungen abgebaut und die Batterie abgeklemmt waren, konnte der Angriffstrupp des 1. LF unter PA den Brand zügig mit Wasser ablöschen. Die Besatzung des 2. LF stellte weitere PA Trupps. Vom TLF 20/40 SL wurden Sonderlöschmittel bereitgestellt die aber nicht mehr benötigt wurden.
Feuerwehr Kulmbach - FWZ +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehren aus dem Landkreis
Einsatzbericht :
Zur Unterstützung der örtlich zuständigen Wehren wurden auch Fahrzeuge der Feuerwehr Kulmbach zu einem Brand , B 3, in Torschenknock bei Guttenberg alarmiert. Dort brannte ein Misthaufen direkt an eine Scheune angrenzend. Nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum konnten aber alle Kulmbacher Fahrzeuge wieder zum Standort zurück.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.