|
eingesetzte Kräfte
|
Durch einen technischen Defekt sind die Bremseinrichtungen eines Aufzuges heiß gelaufen. Die Rauchentwicklung löste die Rauchmelder aus. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeugbesatzung wurde von GF Marius Dippold am betroffenen Bereich 400 Grad mit der WBK gemessen. Es wurde ein Elektrolüfter sowie ein Überdrucklüfter zur Kühlung der heißen Bauteile in Stellung gebracht. PA Träger standen mit CO ² Löschern in Bereitschaft. Für die nachrückenden Kräfte wurde unweit der EST ein Bereitstellungsraum eingerichtet. Ein RTW stand bereit, dessen Besatzung brauchte aber nicht eingreifen.
Die Einsatzleitung hatte Zugführer Markus Babo übernommen. Auch SBM Michael Weich fuhr aufgrund der Lageänderung die Einsatzstelle an.
Gegen 14.30 Uhr war der betroffene Bereich des Aufzuges auf unter 100 Grad abgekühlt und die EST konnte an eine nachgeforderte Fachfirma übergeben werden. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für Personen.