|
eingesetzte Kräfte
|
Bei einem Kaminbrand entstand starker Funkenflug. Deshalb wurden vorsichtshalber zum Schutz eines unmittelbar angrenzenden landwirtschaftlichen Anwesen und einer Nadelbaumhecke zwei B- Leitungen aufgebaut um im Brandfall schnell eingreifen zu können.
Des weiteren kontrollierten zwei Trupps unter PA den Dachboden und eine Wohnung im 1. OG. Dabei kamen auch die beiden WBK zum Einsatz. Die Drehleiter wurde ebenfalls in Stellung gebracht um im Bedarfsfall sofort eingreifen zu können.
Nach Eintreffen des Bezirks- Kaminkehrermeisters, Benno Pieger, wurde der Kamin durchgefegt und der brennende Glanzruß mit Mulden ins Freie zum Ablöschen gebracht. Auch die Stadtwerke Kulmbach kamen vor Ort da die Gasleitung nahe des Kamins verlief.
Der Einsatz war erst nach eineinhalb Stunden beendet.