Wohnungsbrand, B 3 Person erhöht auf B 5


Zugriffe 2854
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Obere Stadt
Datum 09.04.2016
Alarmierungszeit 20:55 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter BvD Heiko Rüger
Mannschaftsstärke 46
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Kulmbach - FWZ
Feuerwehr Höferänger
Feuerwehren aus dem Landkreis
    Feuerwehrnotfallseelsorge
      THW Kulmbach
        Brand

        Einsatzbericht

        Am Samstag erreichte die ILS Bayreuth ein Notruf von einem oder mehreren brennenden Zimmern in einem Mehrfamilienhaus in der Altstadt. Auch sollen noch Personen im Haus sein. Sofort löste der Disponent einen B 3 Person aus und schickte die nicht benötigten Kräfte der FF Kulmbach vom Reißigbrand am Heideknock zur neuen Einsatzstelle. Auch das auf Erkundung eines Feuerscheins befindliche TLF der FF Kulmbach wurde umdirigiert. Die Wehren aus Höferänger und Mainleus fuhren von ihren Standorten nach Kulmbach, auch zahlreiche Mittel des Rettungsdienstes samt Notarzt eilten an die Einsatzstelle mitten in der Altstadt.

        Bei der Erkundung brannten bereits zwei Räume und die Flammen drohten unmittelbar auf den Dachstuhl überzugreifen. Einige Hausbewohner hatten das Gebäude bereits verlassen, sechs Personen wurden von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Aufgrund der unübersichtlichen Lage wurde von der Einsatzleitung eine Erhöhung auf B 5, Brand  Dachstuhl, veranlasst. Somit wurde Vollalarm für die FF Kulmbach und drei weitere Wehren aus dem Landkreis gegeben.

        Während sofort ein Innenangriff mit vier Trupps unter PA und zwei C - Rohren von den Wehren Höferänger, Mainleus und Kulmbach gestartet wurde, brachten andere Kameraden die Drehleiter in Stellung um bei Durchbrand der Dachhaut sofort eingreifen zu können. Die Wasserversorgung wurde aus zwei Hydranten sicher gestellt. Zum Glück konnten die Atemschutztrupps die Flammen in den beiden Zimmern noch rechtzeitig ersticken bevor sie auf den Dachstuhl übergreifen konnten. Zwei weitere Trupps unter PA durchsuchten derweil alle Wohnungen nochmal und kontrollierten die beiden Dachböden über der Brandwohnung mit WBKs. So konnte bereits nach einer halben Stunde " Feuer aus " gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch geraume Zeit hin. Von den geretteten Personen wurde vom RD einige ins Klinikum Kulmbach gebracht.

        Der Einsatzleiter wurde von der UgÖEL und SBI Heinrich Poperl, SBM Michael Weich, KBM Peter Hochgesang, KBM Tobias Tietze, KBM Michael Ködel und KBM Jan Passing unterstützt. Auch der Fachberater des THW und die Stadtwerke standen bereit. OB Henry Schramm machte sich selbst ein Bild vor Ort.

        Über Schadenshöhe und Brandursache stand gestern noch nichts fest, Beamte der PI KUlmbach haben die Ermittlungen aufgenommen.

         

        sonstige Informationen

        Einsatzbilder

         

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.