|
eingesetzte Kräfte
|
Durch einen technischen Defekt brannten Teile einer Siloanlage innerhalb eines Gebäudes. Vier Trupps unter PA von den Feuerwehren Kulmbach und Mainleus gingen mit vier C- Rohren im Innenangriff über drei Stockwerke vor, von außen kam ein Wenderohr von der DLK zum Einsatz. Die zweite Drehleiter wurde ebenfalls in Stellung gebracht, musste aber kein Wasser mehr abgeben.
Weitere acht Trupps unter PA kamen im Laufe der Brandbekämpfung noch zum Einsatz. Die Wasserversorgung wurde aus zwei Hydranten in der Lichtenfelser Straße und den drei Tanklöschfahrzeugen sichergestellt.
Da der Einsatz mehrere Stunden andauerte kamen neben Rettungsdienst und THW auch die SEG Betreuung und die SEG Sanität der Kreisbereitschaften zum Einsatz. Der Einsatzleiter Feuerwehr wurde von zwei KBI, dem SBM und 3 KBM sowie der UgÖEL unterstützt. Auch die Atemschutzlogistik des Landkreises und die FF Kupferberg mit Geräteträgern wurden nachalarmiert.
Gegen 03.30 Uhr war die Anlage soweit abgekühlt dass sie ausgeräumt werden konnte, somit war die Gefahr gebannt. Der Einsatz war gegen 05.45 Uhr beendet.